Sanierte Außenfassade der Münzarkaden

Calsolan Sanierputze WTA mit Romankalk – Perfekt für Sanieraufgaben

Nachhaltige Sanierung und Schutz historischer Bausubstanz mit Sanierputzen

Ob im historischen Kontext, beim Denkmalschutz oder dem Erhalt von bestehender Bausubstanz: Fassaden und Sockel erfüllen - außen wie innen - wichtige Schutzfunktionen gegen Wärmeverluste, Brand, Schall und Feuchtigkeit. Darüber hinaus spielen natürlich auch gestalterische Anforderungen an ein Gebäude und ein Mauerwerk eine große Rolle. Außerdem haben sie die Aufgabe allen bauphysikalischen Bedingungen standzuhalten - bei jeder Witterung - für viele Jahre. Voraussetzung für die Dauerhaftigkeit ist eine handwerklich einwandfreie Ausführung. 

Wenn nach jahrzehntelanger Nutzung eine Sanierung von schadhafter Wandkonstruktion und beanspruchtem Mauerwerk notwendig wird, ist heute ein leistungsstarker und natürlicher Baustoff und Putz gefragt. Wichtige Faktoren dieser Materialien sind die einfache und zuverlässige Verarbeitung und gleichzeitig der Einsatz für viele unterschiedliche Anwendungen. Von Keller bis Dachgeschoß, ob außen oder innen, einsetzbar für fast jeden Untergrund und auf unterschiedliche Wand-Ausführungen. Für die Anforderungen auf feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk im Bereich des Gebäudesockels und des Kellers, außen wie innen, wurde der HASIT CALSOLAN WTA Sanierputz mit dem Bindemittel Romankalk entwickelt.

Vorteile des Sanierputz-Systems durch das Bindemittel Romankalk

  • Auf Basis von Romankalk. Ein natürlicher hydraulischer Kalk, bekannt für seine hohe Dauerhaftigkeit gegenüber Salz und Feuchte. 

  • Alkalisch, beugt der Bildung von Schimmel vor.

  • Zusammensetzung und Brenntemperatur des Romankalks bewirken seine einzigartigen Eigenschaften gegenüber Portlandzement.

  • Romankalk hydratisiert zu einem beständigeren Bindemittel als Portlandzement aufgrund seiner Zusammensetzung und Herstellungsbedingungen.

  • Hydraulisch (unter Feuchtigkeit) erhärtend und lässt sich einfach auftragen

  • Gute Haftung und Verarbeitung des Sanierputzes durch besondere Feinheit

  • Wasserdichtes Bindemittelgefüge, dampfdurchlässig (=semipermeabel)

  • Das Bindemittelgefüge im Sanierputz wird stetig kompakter und geschlossener für eine gute Dauerhaftigkeit

  • Romankalk unterstützt im Sanierputz die Atmungsfähigkeit und Trocknung in Mauerwerk und Wand 

  • Erstarrt früh und erhärtet langsam: Arbeitsabfolge zeitnah durch verkürzte Standzeit von max. 2-3 Tagen

Videos zum CALSOLAN System

Verarbeitungsvideo CALSOLAN Sanierputz

Bauticker CALSOLAN Sanierputz

Sanierputz-System: Einfach, effektiv und denkmalgerecht

    Einfaches System, nur zwei bzw. drei Produkte
    Je nach Schadensbild und Ursachen mussten bislang verschiedene Sanierprodukte in unterschiedlicher Art und Weise miteinander kombiniert werden. Das macht CALSOLAN anders: Mit maximal zwei Putzen kann auf hoch salz- und feuchtebeanspruchten Wänden gearbeitet werden. Leicht zu planen, leicht zu beraten und leicht zu verarbeiten.

    Gravierende Schäden, Ausbrüche im Mauerwerk

    Weist das zu sanierende Mauerwerk im Sockel- und Fundamentbereich gravierende Schäden / Ausbrüche auf, so empfiehlt sich ein Ausgleichsputz und Hohlkehlenmörtel (Sockel- und Fundamentputz) HASIT CALSOLAN® SF als Basis aufzutragen, um so eine homogene Oberfläche zu schaffen.

    Anerkennung in der Denkmalpflege
    Kalk ist ein natürliches Bindemittel in Alt- und Neubau. Der in den CALSOLAN Produkten enthaltene Romankalk ist mit seinen natürlichen Eigenschaften in der Denkmalpflege ein bevorzugtes Bindemittel. Er ist bekannt für seine gute Beständigkeit gegen aggressive Wässer und Salze. Das alles macht den natürlichen hydraulischen Kalk geeignet für Sanierputze.


    Keller sanieren in zwei Schritten – Abdichten & Entfeuchten mit HASIT Sanierputz-System

    Feuchtigkeit und Salzbelastung sind die größten Herausforderungen bei der Sanierung von Mauerwerk. Mit unserem bewährten 2-Schritt-System aus Abdichtung und Entfeuchtung mit dem passenden Sanierputz sorgen wir für eine langfristig trockene und stabile Bausubstanz.

    1. Schritt: Abdichten – Schutz vor Feuchtigkeit

    Feuchtigkeitssperre für dauerhaft trockenes Mauerwerk
    Um eindringende Feuchtigkeit zu stoppen, erfolgt die Abdichtung sowohl horizontal als auch vertikal:

    Horizontale Abdichtungmittels Injektion:

    • Effektive Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

    • Einfache Anwendung durch gezieltes Bohren

    • Dauerhafte, diffusionsgesteuerte Wirkung

    Vertikale Abdichtungvon außen oder innen:

    • Schutz vor Spritzwasser, Bodenfeuchte und drückendem Wasser

    • Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Streusalz & Erschütterungen

    • Erhalt eines trockenen und wohnklimafreundlichen Innenraums

    2. Schritt: Entfeuchten - Feuchte aus dem Mauerwerk ziehen

    Sanierputzsysteme für nachhaltige Austrocknung
    Unsere WTA-zertifizierten Sanierputze entziehen dem Mauerwerk Feuchtigkeit und binden schädliche Salze sicher ein.

    Vorteile unserer Sanierputze:

    • Hohe Porosität zur sicheren Salzeinlagerung

    • Beschleunigte Trocknung dank hoher Diffusionsoffenheit

    • Schutz der Putzoberfläche vor Schäden durch Salzablagerungen

    HASIT Sanierputzsystem RS 2

    Entdecken Sie

    unsere Sanierputzsysteme

    Wir bieten für jeden Nutzungsanspruch das richtige, perfekt aufeinander abgestimmte System. Mit unserem Rundum-Paket an Produkten erzielen Sie optimale Sanierungsergebnisse – zuverlässig und nachhaltig.


    Geringerer Aufwand

    Der natürlich hydraulische Romankalk besitzt eine hohe Feinheit und gute Haftung besonders auf feuchten Untergründen. Dadurch ist im Allgemeinen kein Spritzbewurf notwendig. Das im Wasser härtende Bindemittel verfügt über eine sehr kurze Abbindezeit und ist mit hochhydraulischen Kalken (Wasserkalk) oder Trass und anderen Puzzolankalken vergleichbar.

    Das Material hat eine sämig weiche Konsistenz, ist weiß und lässt sich bis zu 40 mm Schichtstärke in einem Arbeitsgang auftragen.Es ergibt sich eine ästhetische Oberfläche bei sehr hoher Sicherheit vor Rissen. Bei der Anwendung sind mit CALSOLAN TOP WTA Sanierputz und CALSOLAN POR WTA Sanierporengrund- und Sanierausgleichsputz nur zwei Produkte notwendig. 

     

    Broschüren Download

    Kontakt

    Sie haben Fragen zu unseren nachhaltig-mineralischen Sanierputzen auf Romankalkbasis, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Produktbild HASIT OPTIFLEX® 1K LIGHT

    Optiflex 1K Light

    Dichtspachtelmasse OPTIFLEX 1K Light - hochleistungsfähige 1-komponentige Dichtspachtelmasse für die Abdichtung im Sockel und erdberührten Bereich. Ideal für die nachträgliche Vertikalabdichtung.

    HASIT Calsol Opticreme

    CALSOL Opticreme

    HASIT CALSOL® OPTICREME ist ein cremeförmiges Hydropobierungsmittel aus hoch konzentrierten, reaktiven Silanen, für die nachträgliche, horizontale Abdichtung stark durchfeuchteten Mauerwerks.

    Salzanalyse Set

    Mauerwerksdiagnostik

    HASIT Salzanalyse-Set zur Bestimmung der Salzbealstung im Mauerwerk. Mit diesem Gesamtpaket wird die Entnahme von Mauerksproben ein Kinderspiel und sichert den Erfolg einer späteren Sanierung.

    Verarbeitung der Caslolan Sanierputze auf der Baustelle
    Wissen

    Aspekte der Sanierung

    Jede Sanierung erfordert spezielle Lösungen. Eine umfassende Palette an historisch nachempfundenen Mörteln und Unterputzen, Oberputzen sowie Anstrichprodukten bieten sich, je nach Anforderung.