MEHR klicken und wie gewohnt Produktbezeichnung eingeben
Mit einem Klick Wände gestalten.
Fördern eine gesunde Raumluft
Nach 4 Stunden begehbar, nach 36 Stunden belegereif
Neues Produkt: Kaltasphalt für schnelle und einfache Straßenreparaturen
Vor allen Dingen Feuchtigkeit führt zu Baumängeln
Garantie für wohngesunde Baustoffe
Ökologisch & verfügbar - der ideale Baustoff
Unser Anspruch für Ihren Erfolg
Ihr Weg zu uns
Objekt
Energetische Sanierung
Größe
500 m²
Ausführung
2020-2023
Art
Historisches Gebäude
Standort
Augustinerstraße 15, 99867 Gotha
Information
Revitalisierung des Amtshauses Gotha: Durch die Sanierung mit FIXIT 222 wurde das energetische Maximalziel erreicht, während der historische Charakter des Gebäudes bewahrt blieb.
Aerogel Hochleistungsdämmputz
Aerogel HDP-Spezialeinbettmörtel
Kalkmörtel
Wiederbelebung eines geschichtsträchtigen Wahrzeichens in Gotha
Das Amtshaus in Gotha hat eine bewegte Geschichte: Ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert, mit Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert, diente es über 200 Jahre als Amtssitz und Wohnhaus, bevor es im 19. Jahrhundert zur Schule umgebaut wurde. Nach über einem Jahrhundert Schulnutzung stand das Gebäude seit 1987 leer und verfiel zusehends. Erste Sanierungsversuche starteten bereits 1993, doch mehrfacher Rückschlag durch Setzungs- und Feuchteschäden führten dazu, dass die Arbeiten 2014 eingestellt wurden.
Im Jahr 2018 präsentierten die Wohnungsbaugenossenschaft Gotha und ihre Architekten neue Revitalisierungspläne, die großes Interesse weckten. Dank Städtebaufördermitteln konnte das ursprüngliche statische System wiederhergestellt und schadhafte Teile saniert werden. Im Jahr 2020 war es dann endlich soweit: Die Wohnungsbaugenossenschaft übernahm das Gebäude und der Umbau konnte beginnen.
Bautechnische Voruntersuchungen und Sanierung
In die Planungsphase der Sanierung wurden Experten wie ein Holzgutachter und Natursteingutachter einbezogen. Der Holzgutachter stellte eine Durchbiegung der Balkendecken von bis zu 38 cm fest, die durch die Wiederherstellung des Tragwerks ausgeglichen wurde. Der Natursteingutachter prüfte das gipshaltige Mauerwerk auf Salzbelastungen. Wegen der Verwendung von gipshaltigem Mörtel im 17. Jahrhundert sind moderne zementhaltige Putze ungeeignet.
Für die Sanierung wurden der zementfreie Kalkputz Hasolan für Innenwände und der Aerogel-Wärmedämmputz Hasit Fixit 222 für Außenwände empfohlen. Musterwände bestätigten die positiven Auswirkungen der Putzsysteme auf die Bausubstanz.
Die Sanierung des historischen Amtshauses in Gotha erreichte den KfW Effizienzhaus Denkmal Standard und setzte einen nachhaltigen Akzent für die Zukunft.
Projektscheune PlanungsGmbH, Schleusingen
AM-Putz, SD-Malerwerkstätten Donth GmbH
wbg Wohnungsbaugenossenschaft Gotha e.G.
Thomas Köhler, Holm Theil
Energetisch wirksame Sanierung mit FIXIT 222. Die Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz steigert die Energieeffizienz und verbessert die Dämmwerte, während der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.