HASIT – Unsere Produkte

Sanier- und Renoviersysteme / Sanierputzsystem

3 Produkte

Sanierputz – Die Lösung für feuchte- und salzbelastete Wände

Sanierputz ist ein spezieller Putz zur Sanierung feuchter und salzbelasteter Wände. Er schützt die Bausubstanz, indem er Feuchtigkeit reguliert und schädliche Salze bindet, ohne dass diese die Wandoberfläche beschädigen. Besonders in Kellern, Sockelbereichen und historischen Gebäuden kommt Sanierputz zum Einsatz, um langfristige Schäden zu verhindern und die Nutzbarkeit von Räumen zu erhalten.

HASIT CALSOLAN® TOP

HASIT CALSOLAN® TOP

Saniergrund- und Feinputz WTA mit Romankalk

Neu

Neue Produkte

Entdecken Sie unsere neuen Produkte

HASIT CALSOLAN® POR

HASIT CALSOLAN® POR

Sanierporengrund und Ausgleichsputz WTA mit Romankalk

HASIT CALSOLAN® SF

HASIT CALSOLAN® SF

Sockel- und Fundamentputz mit Romankalk

Unser Produktfinder

Unsicher, welches das geeignetste Produkt für Sie ist?

Zu unserem Produktfinder

Warum ist Sanierputz notwendig?

Überall dort, wo Feuchtigkeit und Salzbelastung aufeinandertreffen, entstehen Schäden:

  • Feuchtigkeit gelangt durch Risse, Fugen oder aufsteigendes Wasser in die Wand.

  • Mitgeführte Salze kristallisieren in der Bausubstanz aus.

  • Es kommt zu Abplatzungen, Ausblühungen und Materialzerstörung.

Sanierputz verhindert diese Schäden, indem er Feuchtigkeit nach außen diffundieren lässt, während er Salze im Putzquerschnitt bindet. So bleibt die Wand dauerhaft trocken und stabil.

Das Wirkprinzip von CALSOLAN Sanierputz

Unsere CALSOLAN Sanierputzsysteme wurden speziell entwickelt, um Feuchtigkeit effektiv zu regulieren:

  • Wasserabweisend – Schützt vor erneutem Feuchtigkeitseintritt.

  • Dampfdiffusionsoffen – Ermöglicht das Austrocknen der Wand.

  • Großes Porenvolumen – Speichert Salze und verhindert Schäden an der Oberfläche.

  • Langfristige Bausubstanzerhaltung – Verlängert die Lebensdauer von Gebäuden.

Dauerhafte Feuchtigkeitssperre für ein trockenes Mauerwerk – Sanierputz und Abdichtung in Kombination

Um ein dauerhaft trockenes Mauerwerk zu gewährleisten und Feuchtigkeit nachhaltig abzuwehren, ist neben einem effektiven Sanierputz eine funktionierende Abdichtung unerlässlich. Die nachträgliche Bauwerksabdichtung, auch flankierende Maßnahme genannt verhindert die ständig Belastung der Bausubstanz mit Wasser. Die Kombination aus Sanierputz und Abdichtung sorgt für einen zuverlässigen Schutz vor Feuchteschäden und gewährleistet ein gesundes Raumklima.

Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Arten der nachträglichen Abdichtung an:

  • Die Horizontalabdichtung mittels Injektion: Effektive Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

  • Die Vertikale Abdichtung mit Reaktivabdichtung bzw. flexibler mineralischer Dichtschlämme: Schutz vor Spritzwasser, Bodenfeuchte und drückendem Wasser.

Für weitere Informationen und detaillierte Lösungen entdecken Sie unsere Themenseite.


Unsere Sanierputze in Aktion – Referenzprojekt: Hotel in Dachau

Dank der CALSOLAN® Sanierputze erstrahlt das Hotel in Dachau in neuem Glanz. Die Sanierung schützt die Bausubstanz zuverlässig vor Feuchte- und Salzbelastung, während die Fassade optisch überzeugt. Ein perfektes Zusammenspiel aus Schutz und Ästhetik!

Mehr zur Referenz


Sanierputz für den Keller – Schutz vor Feuchte und Salz

Keller sind besonders anfällig für aufsteigende Feuchte, Sickerwasser und hohe Luftfeuchtigkeit. Dies führt zu Salzausblühungen, Putzabplatzungen und unangenehmem Geruch.

Sanierputz bietet eine nachhaltige Lösung, indem er:

  • Feuchte Kellerwände trocknet und Salzbelastung reduziert.

  • Die Wand schützt, ohne dass der Putz beschädigt wird.

  • Für ein gesundes Raumklima sorgt, indem Feuchtigkeit reguliert wird.

  • Langlebigen Schutz für Kellerwände und Sockelbereiche bietet.


Schritt-für-Schritt-Anwendung von CALSOLAN Sanierputz

1. CALSOL Saniergrund auftragen

  • Mit einer Pumpspritze oder Bürste auftragen.

  • Staunässe vermeiden

2. CALSOLAN Sanierputz aufbringen

  • "Frisch in frisch" mit Putzmaschine oder per Hand auftragen.

  • Die Schichtdicke richtet sich nach der Belastung (Saniersystem RS1, RS2 oder RS3).

3. Putz ausrichten und abziehen

  • Gleichmäßig mit einer Kartätsche verteilen und glätten.

4. Putz aufrauen

  • Nach dem Ansteifen mit einem Rabott oder einer Schiene aufrauen.

  • Bei Bedarf eine zweite Putzlage auftragen.


HASIT Produkte

HASIT - “Natürlich besser bauen“ - diese Leitlinie prägt unsere Aktivitäten als Baustoff-Hersteller.

Exakt aufeinander abgestimmte und in den Labors erprobte Systeme sorgen dafür, dass unsere Kunden zufrieden sind. Früher ein regionaler Kalkproduzent, heute ein europaweit agierender Baustoffexperte für Produkte und Systeme. Eng verbunden mit Herkunft und Tradition, hat sich HASIT in den letzten Jahren als innovativer Produkt- und Systempartner neu ausgerichtet. Werte wie Präzision und Zuverlässigkeit sind dabei ebenso fester Bestandteil unserer Philosophie wie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Damals wie heute: HASIT - Natürlich besser bauen - diese Leitlinie prägen unsere Aktivitäten als Baustoff-Hersteller.